Betonte Lässigkeit: Wer auf der Suche nach Streetwear ist, entscheidet sich bewusst gegen exakte Moderichtlinien- und Trends und möchte sich stattdessen schlicht und individuell einkleiden. Weite und einfache Klamotten gehören zu den Kennzeichen des Streetwear-Stils. Was genau zeichnet Streetwear aus und woher kommt der Begriff eigentlich?
Bedeutung und Ursprung von Streetwear
Der Begriff Streetwear hat im Laufe der Zeut eine vielfältige Bedeutung entwickelt und wird manchmal auch als Synonym für Ausdrücke wie Skatewear, Sportswear, Clubwear, Street Fashion oder Urban Wear benutzt.
Der tatsächliche Ursprung dürfte dabei am ehesten mit dem Begriff „Skatewear“ zusammenpassen. Weil der Name einer größeren Bekleidungsfirma im Skate-Bereich die Wörter Street Wear beinhaltete, entstand im Sprachgebrauch ausgehend von den USA eine entsprechende Bezeichnung für den Stil von jugendlichen Skatern.
Heutzutage wird Streetwear zwar noch meist mit dem Stil von Jugendlichen assoziiert, hat sich jedoch längst auch bei Personen mittleren Alters als alternative Kleidung durchgesetzt. Bestimmte Marken und ausgewählte Klamotten stehen häufig in Verbindung mit prominenten Vorbildern aus der Musik- oder Filmbranche. Auch Verbindungen mit Sportlern und Sportmarken sind dabei üblich. Oftmals möchten sich die Leute auch demonstrativ gegen einen feinen, „schnöseligen“ Kleidungsstil und eine auf das Äußerliche beschränkte Gesellschaft stellen. Das bedeutet aber nicht, dass Streetwear nicht auch einen sehenswerten Style haben kann.
Streetwear tragen – man kann nicht viel verkehrt machen
Wer sich dazu entschließt, selber Streetwear tragen zu wollen, hat fast schon die einzige Voraussetzung erfüllt. Es gibt keine wirklichen Richtlinien, anhand derer man sagen kann: Das ist Streetwear – und das nicht. Der Sinn von Streetwear ist vor allen Dingen, sich bequem zu bewegen. Wer sich Wohl in seinen Klamotten fühlt und dabei einen „gewissen Style“ zum Ausdruck bringt, kann sich im Prinzip schon Streetwear-Träger nennen.
Natürlich gibt es in der Modebranche einige Merkmale, die Hersteller für die Bezeichnung „Streetwear“ benutzen. Bezeichnend sind hierfür zum Beispiel Kapuzenjacken für Damen und Herren. Wer solche lässige Kleidung kaufen will, findet unter http://www.shirtgalaxie.de/
Ansonsten hat man die freie Wahl, welche Kleidung und Marken man für einen gelungenen Street-Style verwenden möchte. Ideen und Anregungen kann man sich massenhaft im Internet oder – ganz im Sinne des Begriffs – auf der Straße holen. Bild: © dresden – Fotolia.com