Mit dem richtigen Augen-Make-up kann man einerseits seiner Augenform besonders schmeicheln beziehungsweise auch kleine Makel ausbessern. So ist es durchaus möglich, etwa Schlupflider zu kaschieren und kleine Augen mal eben groß zu schminken.
Ganz gleich, ob man engstehende oder weit auseinander stehende Augen, kleine Augen oder eben besagte Schluplider hat, mit ein paar kleinen Tricks beim Make-up kann man den Blick des Betrachters entsprechend täuschen.
Bei Schlupflidern müssen die Augen optisch geöffnet werden.Dazu empfiehlt es sich, die Wimpern mit einer Wimpernzange schwungvoll in Form zu bringen und auch reichlich Mascara zu benutzen. Wer die Augen dann noch zusätzlich schminken möchte, sollte den Lidschatten vom inneren Augenwinkel her auftragen, diesen bis in die Lidfalte ziehen und dann sanft über die Lidfalte auslaufen lassen. Helle Farben beim Lidschatten sollte man meiden und eher zu dunklen Farben greifen.
Wer seine kleinen Augen mit Hilfe des Make-ups vergrößern möchte, sollte auf jeden Fall Wimperntusche nutzen und dabei auch den unteren Wimpernkranz mitschminken. Einen hellen Ton wählt man für das bewegliche Lid und einen dunkleren Ton schminkt man in der Lidfalte.
Engstehende Augen lassen sich schnell kaschieren, indem man einfach den inneren Augenwinkel mit einem hellen Lidschatten betont und den äußeren Augenwinkel dunkel schattiert. Allerdings muss man darauf achten, dass die Farbe des Lidschatten, je dichter man an die Nasenwurzel kommt, immmer heller werden sollte.
Bei weit auseinander stehenden Augen kann schon ein dunkler Kajal im inneren Auge den Abstand der Augen ganz schnell geringer wirken lassen. Mit oben und unten getuschten Wimpern und einem Make-up Highlight unter dem letzten Drittel der Augenbraue gesetzt, ist der Look vollendet.